Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

HmIP-PSM-2 QHJ Einheit der Grenzwerte fehlt #2746

Closed
grunes opened this issue May 14, 2024 · 23 comments · Fixed by #2754
Closed

HmIP-PSM-2 QHJ Einheit der Grenzwerte fehlt #2746

grunes opened this issue May 14, 2024 · 23 comments · Fixed by #2754
Labels
⚓ upstream issue This is a bug/issue for/in upstream software (OCCU, etc.) 🐛 bug-report Something isn't working 🏷️ WebUI This refs the WebUI component

Comments

@grunes
Copy link

grunes commented May 14, 2024

Describe the issue you are experiencing

Ich habe bereits mehrere HMIP-PSM am laufen, auf den Aktoren kann ich den Grenzwert des Kanals 7 (Entscheidungswert) in Wall eingeben. Auf den neuen HmIP-PSM-2 QHJ ist die Eingabe eines Wertes von 0-16777215 (ohne Einheit) möglich.

image

Describe the behavior you expected

Eine Einheit (Watt) währe hier sehr hilfreich: (Beispiel HmIP-PSM)

image

Steps to reproduce the issue

  1. Konfigurationsseite der Aktoren aufrufen
  2. Aktor auswählen
  3. Einstellungen des Kanals 7 aufrufen

What is the version this bug report is based on?

3.75.7.20240420

Which base platform are you running?

tinkerboard (ASUS Tinkerboard, ARM/armhf)

Which HomeMatic/homematicIP radio module are you using?

RPI-RF-MOD

Anything in the logs that might be useful for us?

Nothing

Additional information

Laut ELV Holtine entsprechen die angezeigten Werte folgenden Standardwerten auf der CCU3:

1000 = 10 Watt
10000 = 3600 Watt

Laut diesem Foreneintrag ist der Eingabewert = W * 56,11, was den Angaben von ELV widerspricht.

@grunes grunes added the 🐛 bug-report Something isn't working label May 14, 2024
@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 14, 2024

Auch wenn das nicht das ist was du ggf. hören möchtest...
Das muss eQ-3 fixen!

Klar könnten wir da jetzt (in RM) ne Einheit dranpappen, aber was bringt das wenn der einzutragende Wert Einheitslos ist bzw. erstmal mit nicht verifizierten Formeln umgerechnet werden muss.

Das eQ-3 informiert werden muss steht auch über und unter dem verlinkten Forenbeitrag.
Entweder macht's keiner, oder eQ-3 juckt's halt nicht.

@grunes
Copy link
Author

grunes commented May 14, 2024

Ich habe mit dem Support gesprochen (nachdem meine Mail unbeantwortet bleib). Dort wurde mir gesagt das RaspberryMatic das fixen muss und eQ-3 da nichts damit zu tun hat. :-/

Ggf. war es der falsche Ansprechpartner?! Gibt es eine bestimmte Kontaktadresse für solche Fälle?

Der ELV Support war dann wenigstens mal so nett mir die default Werte einer CCU3 zu geben.

@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 14, 2024

Hmm, man müsste erstmal verifizieren ob das nur in RM so ist oder auch bei Original-CCU3.
Ich tippe auf letzteres.
Ist dem so dann kannst du das dem eQ-3 Support auftischen, solltest aber vermeiden RaspberryMatic zu erwähnen bzw. bei Screenshots drauf achten das keine Indizien auf RaspberryMatic verweisen.
Wollen sie ein Backup kannst du die Sache knicken, da müsste man dann eine Vanilla-CCU3 aufsetzen wo nur das Gerät angelernt ist und der Fehler deutlich zu sehen ist.
Viel Erfolg!
https://homematic-ip.com/de/kontakt

@grunes
Copy link
Author

grunes commented May 14, 2024

Wie gesagt, laut ELV ist der Wertebereich auf der original CCU3: 0W - 3680W. (bei ELV im Lab)

Daher liegt auch die Vermutung nahe das es doch an RaspberryMatic liegt!

Ich habe leider keine originale CCU, nur mein tinkerboard, daher kann ich hier nicht weiter testen. Ich befürchte aber das eQ-3 auf ihrer original Firmware analog zu ELV auch 0 - 3680 Watt angezeigt bekommt.

@Maik2208
Copy link
Contributor

Dann probier doch selber mal aus, ob die Angabe von ELV oder der seltsame Faktor stimmen.

@grunes
Copy link
Author

grunes commented May 14, 2024

sieh oben:

...
Laut diesem Foreneintrag ist der Eingabewert = W * 56,11, was den Angaben von ELV widerspricht.

@Maik2208
Copy link
Contributor

Wir haben jetzt zwei verschiedene Aussagen, wobei ich mir auch eine dritte Variante vorstellen könnte.

Also gerne mal selbst testen

@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 14, 2024

Was es auch ist, es ist Murks.
Niemand will da irgendwas umrechnen müssen sondern einfach seine Grenzwerte "so wie bei der alten PSM" intuitiv eintragen.

"Wenn der Plasma-TV mehr als 300W zieht schalte die Klimaanlage ein"... oder so. 😉

Jedenfalls habe ich mal im Forum um Hilfe gefragt, damit zumindest mal verifiziert wird ob es ein RaspberryMatic only - Problem ist, oder eben nicht. Ich bleibe bei meiner Meinung... es ist kein RM - only Problem.

Schauen wir mal...
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=60&t=82499#p804366

@jp112sdl
Copy link
Contributor

Wie sieht es denn bei der PSM-2 (ohne QHJ) aus? Passt es da?

Hängt evtl. was in den ReGa Metadaten quer?

@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 16, 2024

Ich habe mal die Anfrage (im Forum) bezüglich des Einstellungs-Screenshots auf die HmIP-PSM-2 erweitert.

Ich habe hier nur die "original" HmIP-PSM, kann also nichts weiter testen.
Wenn jemand ein Backup zur Verfügung stellt (mit HmIP-PSM-2 / PSM-2 QHJ) könnte ich dieses auf eine abgeschottete Test-CCU3 restoren und mir die Sache selbst mal angucken.

@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 16, 2024

So, die Screenshot's sind im Forenthread eingetroffen.
Wie vermutet betrifft es auch original CCU3 und auch die HmIP-PSM-2 (ohne QHJ).

@jp112sdl
Copy link
Contributor

https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L21-L42
https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L172-L185

Absolut ins Blaue geraten... Da mal noch hmip-psm-2 hinzufügen?

@grunes
Copy link
Author

grunes commented May 17, 2024

So, die Screenshot's sind im Forenthread eingetroffen. Wie vermutet betrifft es auch original CCU3 und auch die HmIP-PSM-2 (ohne QHJ).

Dann weiß ich jetzt auch warum der eQ-3 Support gar keine Auskunft geben wollte. Und ELV hat anscheinend eine andere Firmware in ihrem Lab oder der Support Mitarbeiter hat mich (als RaspberryMatic User) einfach eiskalt angelogen. Schwierige Firmenpolitik!

@jens-maus
Copy link
Owner

https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L21-L42 https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L172-L185

Absolut ins Blaue geraten... Da mal noch hmip-psm-2 hinzufügen?

Das könnte in der Tat klappen. Müsste aber mal jemand testen der solch einen HmIP-PSM-2 auch besitzt...

@jens-maus jens-maus added 🏷️ WebUI This refs the WebUI component ⚓ upstream issue This is a bug/issue for/in upstream software (OCCU, etc.) labels May 17, 2024
Copy link
Contributor

@grunes, the issue you reported cannot be solved within this project or should be better directly solved in the upstream OCCU project RaspberryMatic is just using. However, for being able to reference and track this upstream issue we will keep this ticket open for the time being so that you can also reference it accordingly.

@PhilippEngler
Copy link
Contributor

PhilippEngler commented May 25, 2024

https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L21-L42 https://github.com/eq-3/occu/blob/master/WebUI/www/config/easymodes/etc/uiElements.tcl#L172-L185

Absolut ins Blaue geraten... Da mal noch hmip-psm-2 hinzufügen?

Das war ein sehr guter Hinweis, danke @jp112sdl. Zusätzlich muss jeweils noch "hmip-psm-2 qhj" (mit den Anführungszeichen wegen des Leerzeichens) hinzugefügt werden.

Außerdem muss in der hmip_helper.tcl der Funktion devIsPowerMeter ebenfalls hmip-psm-2 und "hmip-psm-2 qhj" eingefügt werden. Danach stimmen die Werte wieder und die Einheiten sind da.

Ich kann es nur für den PSM-2 QHJ testen, damit klappt es nun.

PSM-2 QHJ

Lohnt es sich dafür einen Patch zu erstellen bzw. einen vorhandenen zu erweitern?
Das Problem mit der Umrechnung der Werte besteht ja trotzdem weiterhin.

@jens-maus
Copy link
Owner

Na wenn das alles verifiziert funktioniert, dann her mit einem neuen WebUI Patch! Bitte einen PullRequest wie immer einsenden und los geht es 😎

@PhilippEngler
Copy link
Contributor

Vielleicht können HmIP-PSM-2 und/oder HmIP-PSM-2 QHJ Nutzer die Änderungen vornehmen und testen?

Falls jemand mit einer HmIP-PSM (ohne Anhänge) diese hier markierte Zeile aus der Datei www/config/easymodes/etc/hmip_helper.tcl löschen könnte und folgendes nachsehen könnte ob:

  • die Minimal- und Maximalwerten in diesem Falle ebenfalls 0 und 16777215 betragen
  • die Werte in den beiden Textboxen um den Faktor 100 höher sind als mit der Zeile

Einen WebUI Patch habe ich testweise erzeugt. Es ist mein erster Versuch, bin mir nicht sicher, ob das so korrekt ist.

@Baxxy13
Copy link
Contributor

Baxxy13 commented May 25, 2024

Bitte beachten das die PSM-2 (und vermutlich auch die PSM-2 QHJ) nur noch einen Messbereich von 0-3000W haben. Nur das Original (PSM) geht bis 3680W.

Ich bleibe dabei das von eQ-3 gefixt werden sollte.
Es nützt nichts da einfach einen Wertebereich dranzuschreiben wenn das was man eingibt nicht zu dem Ergebnis (wegen irgendwelcher Umrechnungen) führt das man erwartet.

@jens-maus
Copy link
Owner

Ich bleibe dabei das von eQ-3 gefixt werden sollte.

eQ-3 ist darüber schon informiert und liest hier auch still mit.

@PhilippEngler
Copy link
Contributor

Bitte beachten das die PSM-2 (und vermutlich auch die PSM-2 QHJ) nur noch einen Messbereich von 0-3000W haben. Nur das Original (PSM) geht bis 3680W.

Danke @Baxxy13, das mit dem Messbereich bis 3000 W stimmt, das habe ich eben noch angepasst (auf der Website von ELV beim 3er Pack steht noch 3680 W).

Ansonsten kann ich nach diversen Tests nur sagen, dass die Werte nach der Änderung passen sollten und keine Umrechnungen benötigen (ohne die Änderungen ist der Wert in den Textfeldern um den Faktor 100 zu hoch; kann man im zugehörigen Forums-Eintrag sehen).

@jens-maus
Copy link
Owner

Na dann her mit dem PullRequest 😜

@jens-maus jens-maus linked a pull request May 26, 2024 that will close this issue
7 tasks
@jens-maus jens-maus added this to the next release milestone May 26, 2024
jens-maus added a commit that referenced this issue May 26, 2024
… for HmIP-PSM-2 and sub types including unit fixes (@PhilippEngler, #2746, #2754)

Co-authored-by: Jens Maus <mail@jens-maus.de>
@grunes
Copy link
Author

grunes commented Jun 4, 2024

Funktioniert perfekt!
Vielen Dank.

image

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
⚓ upstream issue This is a bug/issue for/in upstream software (OCCU, etc.) 🐛 bug-report Something isn't working 🏷️ WebUI This refs the WebUI component
Projects
Status: No status
Development

Successfully merging a pull request may close this issue.

6 participants